• Würzburg 106,9
  • Tel 0800 - 30 80 900
  • Kontakt

On Air

Jetzt anhören
Anzeige

Mainfranken: So hat die Region bei der Europawahl ihr Kreuz gesetzt

Topnews
10.06.2024, 12:07 Uhr in Lokales
Man sieht die Europaflagge. In der Mitte des Sternkreises kreuzt ein Stift einen Kreis an
Foto: Pixabay.com

Die Mainfranken haben gewählt. Am Sonntag haben 67,6 Prozent aller Wahlberechtigten in der Region ihr Kreuz bei der Europawahl gesetzt. Bei der letzten Europawahl vor fünf Jahren waren es 61,7 Prozent.

Fleißig gewählt hat vor allem Sommerach im Landkreis Kitzingen: Hier lag die Wahlbeteiligung bei 84 Prozent.

CSU stärkste Kraft

Vor allem in den mainfränkischen Landkreisen konnte sich die CSU klar durchsetzen – im Landkreis Main-Spessart holte sie 45,3 Prozent. In den Landkreisen Kitzingen und Würzburg 43,6 bzw. 43,5 Prozent. Auch in der Stadt Würzburg ist die CSU stärkste Kraft mit 29 Prozent: Hier ist der Abstand zu den anderen Parteien im Vergleich zu den Nachbarlandkreisen aber deutlich geringer.

CSU-Hochburg ist Sonderhofen im Landkreis Würzburg – hier kommt die konservative Partei auf 59,4 Prozent.

AfD zugenommen

Daneben haben die Rechten nicht nur bundesweit, sondern auch in Mainfranken zugelegt. In den Kreisen Kitzingen und Main-Spessart ist die AfD zweitstärkste Partei – hier kommt sie auf 12,3 bzw. 12,2 Prozent.

AfD-Hochburg ist Aura im Landkreis Main-Spessart – hier hat mehr als jeder fünfte Wahlberechtigte (21,6 Prozent) die rechte Partei gewählt.

Grünen abgestürzt

Weniger erfreulich fiel die Wahl für die Grünen aus. Das höchste Wahlergebnis erzielte die Partei in der Stadt Würzburg mit 21,1 Prozent – vor fünf Jahren kam sie hier noch auf 31,2 Prozent. Im Landkreis Würzburg kommt sie auf 12,4 Prozent.

In den Landkreisen Kitzingen und Main-Spessart rutschen die Grünen sogar unter zehn Prozent. In Kitzingen erzielte die Partei 9,5 und in Main-Spessart 8,8 Prozent.

Grünen-Hochburg ist die Würzburger Altstadt mit 26,7 Prozent.

Und was ist mit der SPD?

Auch die SPD hat in der Region deutliche Wählereinbußen hinzunehmen. Sowohl in der Stadt als auch im Landkreis Würzburg kommt sie auf 10,4 Prozent. Wie auch die Grünen schaffen es die Sozialdemokraten in den Landkreisen Main-Spessart und Kitzingen nicht über die zehn Prozent (MSP: 9,9 Prozent, KT: 8,7 Prozent).

Alle Wahlergebnisse im Überblick gibt es hier.